Am vergangenen Wochenende, am 12.02.2022, führte uns der Internatsausflug ins Erlebnisbad Aqua Magis – ins große Rutschen-Paradies im Sauerland. Unsere Gruppe bestand aus abenteuerlustigen... [Weiterlesen]
Am 03.03.2022 besuchte der Technikkurs der Klasse 8 der Realschule Schloss Wittgenstein die Gießerei Kremer und Blöcher in Biedenkopf-Wallau. [Weiterlesen]
Seit Jahren gehört die Teilnahme an Erdkundewettbewerben zum festen Bestandteil des Schulprogramms des Gymnasiums Schloss Wittgenstein und erfreut sich bei den Schülerinnen und Schülern der... [Weiterlesen]
Vom 24. bis 27. Januar gab es für die Schülerinnen und Schüler der Q1 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein die Möglichkeit, die Philipps Universität Marburg, die Kooperationspartner des GSW ist, näher... [Weiterlesen]
In dieser Woche erhielt die Realschule Schloss Wittgenstein Besuch vom Malteser Hilfsdienst Bad Laasphe, Ausbilderin Stefanie Bätzel wurde dabei von ihrem Vorgesetzten Michael Hermann begleitet. Im... [Weiterlesen]
16 Schulsanitäter*innen erhalten Urkunden vom Malteser Hilfsdienst
Im November konnten 16 stolze Absolventen des neuen Jahrgangs ihre Ausbildung zum geprüften Schulsanitäter durch den Malteser... [Weiterlesen]
Manoah Hinn (Wallau) gewinnt den Schulentscheid am Schloss-Gymnasium
Pünktlich am 6. Dezember nahm der Nikolaus wieder Kurs auf das Gymnasium Schloss Wittgenstein. Nach coronabedingter Unterbrechung... [Weiterlesen]
Nachdem coronabedingt in den letzten beiden Jahren kein Besuch des FranceMobil möglich war, sind die zwölf französischen Lektor*innen des Institut français nun wieder in Deutschland unterwegs, um auf... [Weiterlesen]
Die Organisation des Info-Tages 2021 stellte die Schulleitung und das Kollegium vor besondere Herausforderungen. Einerseits wollten sie endlich wieder ihre Schule für interessierte Eltern und Kinder... [Weiterlesen]
Am vergangenen Donnerstag und Freitag besuchten Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6–8 die Zeche Zollverein. Im Rahmen von des Programm „Ankommen und Aufholen nach Corona“ des Landes NRW, waren... [Weiterlesen]
Als sich Dr. Felicitas Pielsticker vom Fachbereich Mathematik der Uni Siegen im Oktober an den Direktor des Gymnasiums Schloss Wittgenstein Christian Tang mit der Bitte um Teilnahme an dem... [Weiterlesen]
„Eine schöne Erfahrung für das spätere Leben“, so lautet das Resümee des Tages nach der Potenzialanalyse von Theresa aus der Klasse 8c des Gymnasiums Schloss Wittgenstein. Wie in jedem Herbst wurde... [Weiterlesen]