Am 14. Mai luden Gudrun und Gordon Kämmerling (Schulen Schloss Wittgenstein gGmbH) zu einem Pressetermin, um die Installation der neuen interaktiven Smartboards zu präsentieren. [Weiterlesen]
Wir waren heute bei Bogenlust in Köln, um erste Erfahrungen mit Pfeil und Bogen zu sammeln. Micha und Franzi von Bogenlust Köln weihten uns in die Künste des intuitiven Bogenschießens ein. Nachdem die...
Am Samstag, den 2. April, fuhren die Wittgensteiner Internatsschüler*innen mit dem Reisebus nach Köln (Riehl). Das Ziel der drittälteste Zoo Deutschlands. Dort leben über 10.000 Tiere aus rund 850...
Sechstklässler des GSW erwerben die Mikroskop-Lizenz
Spielerisch erlernten die Schüler*innen der Klasse 6a des Gymnasiums Schloss Wittgenstein laut Lehrplan den sachgerechten Umgang mit dem... [Weiterlesen]
In der letzten Schulwoche vor den Osterferien erhielten André Nickel aus der Stufe 11 (Q1) das Cambridge English Advanced Zertifikat (CAE) und Lisa Marie Thomas aus der Einführungsphase ihre... [Weiterlesen]
„Innerhalb der Schülerschaft des Gymnasiums Schloss Wittgenstein bestand ein großes Bedürfnis, sich mit dem Ukraine-Krieg auseinanderzusetzen und vor allen Dingen zu überlegen, wie man helfen kann“,... [Weiterlesen]
GSW-Lehrerin Kathrin Graf und Referendar Jonas Heß folgten am 31. März einer Einladung des Landesbetriebes Wald und Forst NRW, speziell des Forstamtes Bad Laasphe, um mit ihren Schüler:innen der... [Weiterlesen]
Mit der Gruselgeschichte „Dracula – bis auf den letzten Tropfen“ hat der Projektkurs der Q2 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein Transsilvanien auf den Schlossberg geholt!
Nach langer coronabedingter... [Weiterlesen]
Vergangenen Mittwoch sind 41 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 zur Exkursion nach Weimar aufgebrochen. Erster Halt der Fahrt war die Gedenkstätte Buchenwald. Dort konnten die...
Die Neuntklässler des Gymnasiums Schloss Wittgenstein sind der letzte Jahrgang, der den Weg zum Abitur noch in acht Jahren (G8) beschreiten wird. Die jetzige Klasse 8 wird allerdings wieder den... [Weiterlesen]
Gymnasium
Erstellt von Karin Leser/Jan Klingelhöfer
Seit dem Schuljahr 2019/20 kann man am Gymnasium Schloss Wittgenstein die DELF-Prüfung ablegen. Die Kompetenzen hierfür werden bereits im Unterricht erlernt und im Workshop der Französischkurse... [Weiterlesen]
Am vergangenen Wochenende, am 12.02.2022, führte uns der Internatsausflug ins Erlebnisbad Aqua Magis – ins große Rutschen-Paradies im Sauerland. Unsere Gruppe bestand aus abenteuerlustigen... [Weiterlesen]
Am 03.03.2022 besuchte der Technikkurs der Klasse 8 der Realschule Schloss Wittgenstein die Gießerei Kremer und Blöcher in Biedenkopf-Wallau. [Weiterlesen]
Seit Jahren gehört die Teilnahme an Erdkundewettbewerben zum festen Bestandteil des Schulprogramms des Gymnasiums Schloss Wittgenstein und erfreut sich bei den Schülerinnen und Schülern der... [Weiterlesen]
Vom 24. bis 27. Januar gab es für die Schülerinnen und Schüler der Q1 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein die Möglichkeit, die Philipps Universität Marburg, die Kooperationspartner des GSW ist, näher... [Weiterlesen]