„Wir versuchen, unsere Schülerinnen und Schüler auf dem Weg ins Berufsleben zu begleiten,“ so Schulleiter Christian Tang, „daher nimmt unsere Schule am Projekt der Landesregierung ‚KAoA’ (Kein Abschluss ohne Anschluss) teil.“
Mit diesem Programm, das in verschiedenen Modulen aufgebaut ist und zu dem auch die Hochschulerkundung gehört, soll den Schülerinnen und Schülern der Übergang von der Schule in Ausbildung und Studium erleichtert werden.
Organisiert wurde die Hochschulwoche von der GSW-Studien- und Berufskoordinatorin Heike Ringler.
Am Montag, dem ersten Tag der Hochschulerkundungswoche, gab es einen Kennenlernvortrag und Peer-to-Peer-Workshops, in denen Studenten den jungen Besuchern das studentische Leben in Marburg vorstellten und Einblicke in verschiedene Studiengänge, wie z.B. das der Physik, der Rechtswissenschaft und des Lehramts, gaben.
Am Folgetag hatten die Schloss-Schülerinnen und -Schüler die Gelegenheit, aus einer Vielzahl von Vorlesungen die auszuwählen, die den persönlichen Interessen entsprechen. So gab es die Möglichkeit, an Vorlesungen der Fakultäten Rechtswissenschaft, Psychologie, Informatik, Physik oder Humanmedizin oder des Lehramtstudiums teilzunehmen, entweder in Rahmen einer Livevideokonferenz oder einer Aufzeichnung.
Von Mittwoch bis Donnerstag konnten die Schülerinnen und Schüler digitale Veranstaltungen zu allen Studiengängen, die in Marburg möglich sind, besuchen oder sich zu Themen „Wie entscheide ich mich für ein Studium?“, „Wie sieht es mit der Studienfinanzierung aus?“ oder „Wie funktioniert ein Studium im Ausland?“ das nötige Input holen.
„Meiner Meinung nach war die Hochschulerkundungswoche sehr gut organisiert, gerade unter den momentanen Umständen. Jedes Konto, das wir anlegen mussten, jedes Passwort, war gut vorbereitet“, äußert sich GSW-Schüler Janne Stark-Gabel aus der Q1. „Man konnte den Vorträgen gut folgen und es gab selten technische Schwierigkeiten, was sehr lobenswert ist. Alles in allem habe ich sehr viel über das Hochschul- und Studentenleben gelernt, was ich bei Online-Konferenzen nicht erwartet habe, um ehrlich zu sein.“
„Und ich weiß jetzt, was ich studieren möchte und was nicht für mich in Frage kommt.“