Tausende Besucher folgten der Einladung und strömten bereits ab 16.00 Uhr in den mit bunten, warmen Lichtern festlich beleuchteten Schlosshof, um sich von der traumhaften Atmosphäre und dem Lichtermeer der festlich dekorierten Verkaufsstände verzaubern zu lassen.
Auch in diesem Jahr hatte der Wettergott mit der Schloss-Schule ein Einsehen: Denn nachdem es zunächst heftig schneite und ein kräftiger Eiswind blies, was zu leichten Verkehrsbehinderungen führte, beruhigte sich das Wetter! Die Besucher hielt dies nicht ab und genossen ihren Spaziergang über den atmosphärischen Weihnachtsmarkt in der hereinbrechenden Dämmerung bei diversen Leckereien und Heißgetränken, die für warme Füße und Hände sorgten.
Auch in diesem Jahr wurden wieder an 24 wunderschön geschmückten Buden und Ständen liebevoll Selbstgebasteltes, Gekochtes und traditionelles Kunsthandwerk, wie z.B. Holzschmuck, zum Kauf angeboten. Die Fördervereine waren mit ihren Ständen vertreten und auch die traditionelle Pilzpfanne, die inmitten des Weihnachtsmarktes von Lehrern und Schülern des GSW und RSW gebrutzelt wurde, fehlte nicht.
Die Klassen des Gymnasiums und der Realschule hatten sich lange auf diesen Abend vorbereitet und Originelles gebastelt und liebevoll dekoriert. Mancher, der noch ein Geschenk für Weihnachten suchte, wurde hier fündig. Angefertigt wurde alles in der Freizeit bei gemeinsamen Bastelnachmittagen von Schülern, Eltern und Lehrern.
Die Jahrgangsstufen 11 und 12 hatte es sich in selbständiger Organisation trotz ihres Klausurenstresses nicht nehmen lassen, durch den Verkauf von Gyros, Fleischkäse und Sandwiches wesentlich zum Gelingen des Marktes und zur Vielfalt des Speisenangebots beizutragen.
Viele ehemalige Schülerinnen und Schüler der Schloss-Schulen nahmen die Gelegenheit wahr, um ihre alte Schule zu besuchen und mit ihren ehemaligen Klassenkameraden und Lehrern einen Glühwein, ein Bierchen oder gar, für Mutige, den in Geheimrezeptur gebrauten und mittlerweile schon berühmten Wittgensteiner Waldgeist (den mit dem Fichtenzweig im Topf!) zu trinken, über alte Zeiten zu plauschen und in Erinnerungen zu schwelgen.
Aber nicht nur auf dem Schlosshof gab es Interessantes zu bestaunen. In der Kapelle des Schlosses drängten sich die Zuschauer, um ab 17.15 Uhr den stimmungsvollen Weihnachtsliedern der Klassen 5 des Gymnasiums unter Leitung von Lehrer Klaus Hofmann zu lauschen. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von Lehrer Ottmar Wagner am Klavier. Im Anschluss hieß es: „Santa Claus is coming to town“! Schülerinnen und Schüler der Realschule unter Leitung von Musiklehrerin Renate Hackler animierten die Besucher zu einem mitreißenden Weihnachtsliedersingen.