Stolz halten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 ihre Zertifikate in den Händen, die ihnen Auskunft über ihre individuellen Stärken in Bezug auf eine spätere Berufswahl geben.
Einen ganzen Tag lang wurden die Gymnasiasten hinsichtlich ihrer Fähigkeiten und Interessen getestet. Denn: die Wahl eines Berufes, der zu einem passt, ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben und sollte so frühzeitig und sorgfältig wie möglich getroffen werden. Organisiert wurde dieser Tag vom Koordinator für Berufs- und Studienorientierung des Gymnasiums Schloss Wittgenstein, StR Hajo Walter, der als neutrale Experten für die Durchführung der Analyse und Beratung die Firma Berufs-Navigator aus Hamburg eingeladen hatte.
Mit Beginn des Schuljahres 2012/13 hat das Land NRW ein neues Übergangssystem Schule-Beruf ins Leben gerufen, welches in den kommenden Jahren so weit etabliert werden soll, dass alle Schülerinnen und Schüler des Landes ab der Jahrgangsstufe 8 bis zum Schulabschluss eine strukturierte, individuell passende Unterstützung für die Berufswahl erhalten. Der Kreis Siegen-Wittgenstein gehört zu den ersten Regionen in NRW, in denen das neue Übergangssystem umgesetzt wird. Das Gymnasium Schloss Wittgenstein hat sich für eine Teilnahme entschieden, die mit einer sogenannten Potenzialanalyse in der Jahrgangsstufe 8 beginnt.